Skip to content
Batterieproduktion
Biointelligente Wertschöpfung
Digitale Transformation
Frugale Produktionssysteme
Kreislaufwirtschaft und klimaneutrale Produktion
Künstliche Intelligenz für die Produktion
Leichtbau und funktionale Beschichtungen
Mass Personalization
Reinheit in der Produktion
Resiliente Wertschöpfung
Robotertechnologien und Services
Technologien für die menschzentrierte Produktion
KMUaktiv
Linkedin Twitter Facebook Xing Youtube Instagram
interaktiv online
  • Deutsch
  • Englisch
  • Künstliche Intelligenz für die Produktion
  • Robotertechnologien und Services

Maschinelles Lernen ermöglicht matrixfähige Kommissionierzelle

Bisher ist es sehr aufwendig, die Produktionslinie umzustellen, wenn ein neues Teil produziert werden soll. Die Matrixproduktion ermöglicht mehr Flexibilität. Das Fraunhofer IPA zeigt an einem Demonstrator, wie sich die Vereinzelung, Zuführung und Kommissionierung von Bauteilen matrixfähig umsetzen lässt.

Jetzt lesen0
  • Künstliche Intelligenz für die Produktion

Fachkräfte im Qualitätsmanagement kooperieren mit Künstlicher Intelligenz

In einem gemeinsamen Projekt haben Mitarbeiter von Bosch Rexroth und dem Fraunhofer IPA ein KI-System entwickelt, welches das bisher aufwendige Erfassen und Analysieren von Reklamationsdaten automatisiert.

Jetzt lesen
  • Künstliche Intelligenz für die Produktion
  • Robotertechnologien und Services

»High Mix Low Volume«-Produktionen wirtschaftlich automatisieren

Seit ein paar Jahren verfolgt das Fraunhofer IPA das Ziel einer »Automatisierung der Automatisierung«. Softwarelösungen und neue Konzepte sollen – unterstützt durch maschinelle Lernverfahren – helfen, Anwendungen im Produktionsumfeld schneller, flexibler und autonomer einrichten und umrüsten zu können.

Jetzt lesen
  • Künstliche Intelligenz für die Produktion

Zuverlässige KI: Künstliche neuronale Netze absichern

Künstliche Intelligenz (KI) bietet im Produktionsumfeld viele Mehrwerte – vorausgesetzt, die verwendeten Methoden sind sicher, verlässlich und transparent. Am Fraunhofer IPA arbeiten Forscher daran, dass KI-basierte Technologien diese Kriterien erfüllen. Mit zuverlässiger KI handeln Unternehmen rechtssicher und gewinnen das Vertrauen der Anwender in die Technologie.

Jetzt lesen
  • Künstliche Intelligenz für die Produktion

Studienreihe beleuchtet Chancen der Künstlichen Intelligenz

Ein Forschungsteam vom KI-Fortschrittszentrum »Lernende Systeme und Kognitive Robotik« hat zehn Studien zur Künstlichen Intelligenz (KI) erarbeitet. Sie sollen Unternehmen dabei helfen, KI-basierte Anwendungen und deren Kommerzialisierung voranzutreiben. Im Fokus stehen Produktion, Wissensarbeit, Bauwirtschaft und Kundenservice.

Jetzt lesen
  • Digitale Transformation
  • Künstliche Intelligenz für die Produktion

Podcast über Künstliche Intelligenz in der Produktion

Was genau ist Künstliche Intelligenz (KI)? Warum ist die Digitalisierung wichtig für KI und welche Anwendungen sind wie umsetzbar? KI-Experte Marco Huber spricht im Podcast »Fabrik der Zukunft« über alle wichtigen Fragen, die produzierende Firmen zum Thema KI haben.

Jetzt lesen
  • Künstliche Intelligenz für die Produktion

Maschinelle Lernverfahren erklärbar machen

Künstliche Intelligenz kommt immer häufiger auch in sicherheitskritischen Anwendungen zum Einsatz. Deshalb ist das Wissen darüber, wie sie zu ihren Entscheidungen kommt, essenziell. Forschung und Industrie haben das erkannt und arbeiten daran, dass die Blackbox-Algorithmen von heute künftig neben dem Ergebnis auch einen nachvollziehbaren Lösungsweg liefern.

Jetzt lesen
  • Künstliche Intelligenz für die Produktion
  • Robotertechnologien und Services

Digitale Helfer für die Montageautomatisierung

Eine App, um Automatisierungspotenziale zu ermitteln, und eine Webseite für die automatisierungsfreundliche Konstruktion von Bauteilen: Mit diesen beiden Tools können Unternehmen ihre Montage effizienter und wirtschaftlicher gestalten. Beide sind mit wenigen Klicks einsetzbar.

Jetzt lesen
  • KMUaktiv
  • Künstliche Intelligenz für die Produktion

Künstliche Intelligenz for rent

Um Künstliche Intelligenz nutzen zu können, braucht ein Unternehmen nicht zwingend einen ausgewiesenen Fachmann. Eine Fraunhofer-Studie zeigt, wie kleine und mittlere Unternehmen stattdessen vorgehen können.

Jetzt lesen
  • Künstliche Intelligenz für die Produktion

Kundenwünsche von morgen, schon heute eingeplant

Wie lässt sich die Auftragsabwicklung eines Automobilherstellers optimieren? Im Projekt »KI-basierte Produktionsplanung und -steuerung« entwickeln IPA-Forscher zusammen mit der Porsche AG smarte Lösungen für die Fertigung der Zukunft. Diese helfen, schneller auf Kundenwünsche zu reagieren, Ressourcen und Zeit zu sparen.

Jetzt lesen
  • Künstliche Intelligenz für die Produktion
  • Robotertechnologien und Services

Der Griff-in-die-Kiste

Ein Beispiel für eine taktgebende Technologie ist der Griff-in-die-Kiste. Seine Entwicklung zeigt exemplarisch den Weg vom Forschungsergebnis zum kaufbaren Produkt bei der Liebherr-Verzahntechnik GmbH. Die Technologie wird unter dem Motto »Automation for Automation« bis heute weiterentwickelt.

Jetzt lesen
interaktiv online
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Linkedin Twitter Facebook Xing Youtube Instagram