Skip to content
News
KMUaktiv
Automatisierung & Robotik
Batterie & Wasserstoff
Digitalisierung
Fabrik- und Prozessgestaltung
Gesundsheitsindustrie
Künstliche Intelligenz & Maschinelles Sehen
Leichtbau & Additive Verfahren
Multifunktionale Materialien
Nachhaltige Industrie
Oberflächen & Beschichtungen
Produktion im Rein- und Trockenraum
Start-ups
Linkedin Youtube Instagram
interaktiv online
  • Deutsch
  • Multifunktionale Materialien
  • Oberflächen & Beschichtungen

Der Kratzer im Lack, der von selbst verheilt

Selbstheilende Oberflächen klingen nach Science-Fiction und wecken Erinnerungen an die Terminator-Filme mit Arnold Schwarzenegger. Doch sie sind real. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer IPA und Fraunhofer IAP forschen dazu. Im Gespräch mit »interaktiv« geben sie Einblicke in ihre Arbeit.

Jetzt lesen
  • Oberflächen & Beschichtungen

Fraunhofer IPA gewinnt Otto-von-Guericke-Preis 2023

Thomas Hess und Franz Balluff vom Fraunhofer IPA sind mit dem Otto-von-Guericke-Preis 2023 ausgezeichnet worden. Die beiden Wissenschaftler überzeugten die Jury mit ihrer Forschungsarbeit zur »Ermittlung der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Lacken für die Applikation mit oversprayfreier und selektiver Lackiertechnik«.

Jetzt lesen
  • KMUaktiv
  • Oberflächen & Beschichtungen

Nominierung für den Otto-von-Guericke-Preis 2023

Thomas Hess und Franz Balluff vom Fraunhofer IPA sind für den Otto-von-Guericke-Preis 2023 nominiert. Die beiden Wissenschaftler überzeugten die Jury mit ihrer Forschungsarbeit zur »Ermittlung der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Lacken für die Applikation mit oversprayfreier und selektiver Lackiertechnik«.

Jetzt lesen
  • Oberflächen & Beschichtungen

Qualifizierung des Prüflabors der Lackchemischen Anwendungstechnik für die WEB

Das Prüflabor der Abteilung Beschichtungssystem- und Lackiertechnik am Fraunhofer IPA ist im Rahmen der Werkstofflichen Erstbemusterung (WEB) von Mercedes-Benz für die Durchführung von Prüfdienstleistungen qualifiziert. Lieferanten können es nun also mit der werkstofflichen Erstbemusterung beauftragen.

Jetzt lesen
  • Oberflächen & Beschichtungen

Neue Perlglanzeffekte für Automobildecklacke

Effektfarben werden bisher durch die Pigmentierung der Basislackschicht realisiert. Bei gut deckenden Basislacken ist allerdings nur ein Bruchteil der Effektpigmente sichtbar. Nun ist am Fraunhofer IPA eine spezielle Oberflächenmodifizierung entwickelt worden, die auch für die Stratifizierung von Pigmenten angewandt wird.

Jetzt lesen
  • Nachhaltige Industrie
  • Oberflächen & Beschichtungen

Grünen Wasserstoff durch PEM-Wasserelektrolyse produzieren

Die Protonenaustauschmembranelektrolyse (PEM) zur Wasserstoffproduktion hat einen großen Nachteil: Die Anoden sind mit Iridium beschichtet – einem der seltensten Elemente überhaupt. Das Fraunhofer IPA arbeitet deshalb an galvanischen Abscheidungsverfahren zur Erzeugung von Schichten mit möglichst geringem Iridiumgehalt.

Jetzt lesen
  • Oberflächen & Beschichtungen

Qualitätssteigerung durch Optimierung des Lufthaushalts

Um die Effizienz von Lackieranlagen zu steigern, lohnt sich eine detaillierte Analyse der Luftströmungen innerhalb der Anlage. Das zeigen die Erfahrungen aus einem Forschungsprojekt, das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von der Abteilung Beschichtungssystem- und Lackiertechnik bei einem Automobilzulieferer durchgeführt haben.

Jetzt lesen
  • Oberflächen & Beschichtungen

Weniger Umweltbelastungen in der Lackiertechnik

Durch richtiges Prüfen und gezielte Optimierungen lassen sich die Emissionen in der Lackiertechnik mindern. Gemeinsam mit einem Unternehmen hat das Fraunhofer IPA die wiederkehrenden Messungen der Staubemissionen durchgeführt.

Jetzt lesen
  • Oberflächen & Beschichtungen

Webinar-Reihe »Expertenwissen zur Lackiertechnik« wird ein Jahr alt

25 Referenten, 42 Vorträge, 700 Teilnehmer: Die kostenfreie Webinar-Reihe »Expertenwissen zur Lackiertechnik« besteht bereits seit einem Jahr. Die Verlängerung läuft – und es gibt noch freie Plätze.

Jetzt lesen
  • Oberflächen & Beschichtungen

Neue Herausforderungen bei der Lackieranlagenplanung

Ein neues Jahrzehnt hat begonnen – eine Gelegenheit, seinen Blick darauf zu richten, welchen Herausforderungen wir uns in der industriellen Lackiertechnik aktuell und in Zukunft stellen müssen. Aus unserer täglichen Arbeit mit Unternehmen aus den unterschiedlichen Branchen ergeben sich einige besonders richtungsweisende Themen.

Jetzt lesen
interaktiv online
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Linkedin Youtube Instagram