Skip to content
News
KMUaktiv
Automatisierung & Robotik
Batterie & Wasserstoff
Digitalisierung
Fabrik- und Prozessgestaltung
Gesundsheitsindustrie
Künstliche Intelligenz & Maschinelles Sehen
Leichtbau & Additive Verfahren
Multifunktionale Materialien
Nachhaltige Industrie
Oberflächen & Beschichtungen
Produktion im Rein- und Trockenraum
Start-ups
Linkedin Youtube Instagram
interaktiv online
  • Deutsch
  • Multifunktionale Materialien
  • Oberflächen & Beschichtungen

Der Kratzer im Lack, der von selbst verheilt

Selbstheilende Oberflächen klingen nach Science-Fiction und wecken Erinnerungen an die Terminator-Filme mit Arnold Schwarzenegger. Doch sie sind real. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer IPA und Fraunhofer IAP forschen dazu. Im Gespräch mit »interaktiv« geben sie Einblicke in ihre Arbeit.

Jetzt lesen
  • Multifunktionale Materialien
  • Nachhaltige Industrie

Quick-Checks für Energieeinsparmöglichkeiten in Unternehmen

Die hohen Energiekosten in Deutschland zwingen Industrieunternehmen, ihre Produktionsprozesse besonders energieeffizient zu gestalten. Wer die Kosten für die Produktion signifikant senken will, muss die gesamte Produktion auf Energieeffizienz überprüfen.

Jetzt lesen
  • Multifunktionale Materialien

Neues Arbeitsgebiet am Fraunhofer IPA: Kleben – Dichten – Kontaktieren

Die Abteilung Funktionale Materialien hat ein neues Arbeitsgebiet am Fraunhofer IPA etabliert: Kleben – Dichten – Kontaktieren. Im Gespräch mit interaktiv gibt Wissenschaftler Stefan Kuntz erste Einblicke und verrät, weshalb das Kleben prädestiniert ist für den Einsatz im Automobil- und Flugzeugbau.

Jetzt lesen
  • Digitalisierung
  • KMUaktiv
  • Multifunktionale Materialien

Wie KMU die Früchte der Digitalisierung ernten können

Die digitale Transformation ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine echte Herausforderung. Gemeistert wird sie am besten, indem man sich ein Netzwerk mit kompetenten Partnern aufbaut.

Jetzt lesen
  • Batterie & Wasserstoff
  • Multifunktionale Materialien

Digitalisierte Dispergieranlage für die Batteriefertigung

Die Daten aus einer smarten Dispergieranlage verbessern nicht nur die Dispersion, die zur Fertigung von Batteriezellen gebraucht wird; die Daten helfen vor allem dabei, den Ausschuss an Batterien erheblich zu reduzieren.

Jetzt lesen
interaktiv online
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung
Linkedin Youtube Instagram