Was das Metaverse Unternehmen zu bieten hat

Cutting-edge Engineer Uses AR to Design Electric Generator

Quelle: Adobe Stock/Foto: Fernando Cortés

Was das Metaverse Unternehmen zu bieten hat

Am 8. Mai findet in Stuttgart der Kongress »Virtuelle Welten – Chancen des Metaverse erleben« statt. Eigens dafür hat ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO einen Metaverse Check entwickelt. Er ermöglicht es Unternehmen, in weniger als zehn Minuten für sie interessante Metaverse Use Cases zu identifizieren.

Veröffentlicht am 14.04.2025

Lesezeit ca. 3 Minuten

Um den Metaverse Check durchführen zu können, stellen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Kongressteilnehmern bereits jetzt im Vorfeld ein Umfragetool zur Verfügung, mit dem sie den aktuellen Stand ihres Unternehmens evaluieren können. Als Ergebnis erhalten sie zunächst individualisierte Vorschläge für interessante Metaverse Use Cases und Vorschläge für Industriepartner, um diese umzusetzen. Die passenden Ansprechpartner können sie dann gleich vor Ort auf dem Kongress treffen. Der Metaverse Check bietet darüber hinaus eine detaillierte Auswertung der Ergebnisse und ein unternehmensindividuelles Benchmark.

In dem unternehmensindividuellen Benchmark werden die Ergebnisse mit dem Durchschnitt der anderen Teilnehmer verglichen und so eine erste Einordnung möglich gemacht. Die ersten Ergebnisse des Metaverse Checks präsentieren Peter Schrader und Franz Falkenau vom Fraunhofer IPA schon während des Kongresses im Rahmen des Bühnenprogramms.

Aber auch nach der Veranstaltung wird der Metaverse Check Unternehmen weiterhin frei zur Verfügung stehen. Für jeden Use Case werden unternehmensindividuelle Vorschläge für Kooperation, Beratung und Hilfestellung rund um das Metaverse generiert. Dazu gehören Themen wie Künstliche Intelligenz, Extended Reality, Digitalisierung, Recht, IT-Sicherheit und vieles mehr.

Kongress zeigt die verschiedenen Facetten und Möglichkeiten des Metaverse

Der Kongress »Virtuelle Welten – Chancen des Metaverse erleben« findet am 8. Mai in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle und Porsche-Arena in Stuttgart statt und soll die verschiedenen Facetten und Möglichkeiten des Metaverse heute und in Zukunft aufzeigen. Der Schwerpunkt liegt auf Metaverse-Anwendungen von und für Unternehmen. Der Kongress richtet sich an Industrie, Handwerk, Dienstleistung, Verwaltung, Start-ups, Schulen und alle, die die Möglichkeiten des Metaverse näher kennenlernen wollen. Veranstaltet wird er vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Virtual Dimension Center Fellbach.

Fraunhofer ist mit diversen Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und dem Metaverse Check auf dem Kongress vertreten. Auf der zugehörigen Messe stellt das Fraunhofer IAO darüber hinaus drei virtuelle Demonstratoren vor.

Den Fraunhofer Metaverse Check und kostenlose Tickets gibt‘s unter: https://event.cyberlaend.eu/metaverse-check

Ihr Ansprechpartner

Franz Falkenau

Mitarbeiter des Forschungsteams Interoperabilität für die Produktion
Telefon: +49 711 970-3692

Schreibe einen Kommentar